
Meditations-Herbst-Wanderung zu Lammas
30. Juli | 10:00 - 14:00 CEST
10,00EUR
Was gibt es Besseres, als bei einer Wanderung durch den Wald zur Ruhe zu kommen? Die Natur in ihrem jahreszeitlichen Wechsel mit allen Sinnen wahrzunehmen? Auf die innere Stimme zu lauschen und zu spüren, was die Natur(geister) dir zu sagen haben?
Lammas - das Erntedankfest im keltischen Jahreskreis:
Im Herbst ist Erntezeit. Die Felder werden abgeerntet, nur noch das Wintergemüse bleibt stehen. Die Weinberge werden von den Trauben befreit, um Getränk und Saft daraus zu machen. Früher wurde jetzt Erntedankfest gefeiert. In Regionen mit keltischen Wurzeln war und ist es Tradition, aus dem ersten geernteten Getreide einen Laib Brot herzustellen und diesen weihen zu lassen. Anschließend wird der Brotlaib in vier Stücke zerbrochen, die an den vier Ecken einer Scheune platziert werden. Dies soll die in der Scheune gelagerte Ernte beschützen.
In der Meditations-Herbst-Wanderung geht es um Dankbarkeit und Loslassen.
Langsam zieht sich die Natur zurück. Sie lässt Blätter, Blüten und alles, was sie nicht mehr braucht, los. Befreit sich von allem, was sie an Vergangenes erinnert und vielleicht verhindert, dass Neues entstehen kann.
Die vier Etappen in der Herbst-Wanderung zu Lammas:
- eine energetische Reinigung
- Dankbarkeit für das was ist
- Loslassen, was dir im Wege steht
- Platz schaffen, um Neues entstehen zu lassen
Rundwanderweg Wolfental
Auf dem Rundwanderweg Wolfental drehe ich mindestens viermal im Jahr eine Runde. Auf diesem Rundweg schärfe ich meine Sinne und lasse mich ganz auf die Natur ein. Nichts anderes ist wichtig. Für die Kelten waren jeder Baum, Berg, Fels und Fluss heilig, belebt und beseelt. Also halte ich Ausschau nach Zeichen, die mir durch besonderen Wuchs, Anordnungen oder sonst wie Botschaften übermitteln.
Wenn du Lust hast, mich zu begleiten, dann schreib mir: (poledra@wolfsfrau.net) und melde dich an.
Wir starten um 10:00 Uhr am unteren Parkplatz am Forsthaus Isenach an der B37 und laufen am Isenachweiher entlang, vorbei an beeindruckenden Buchen- und Douglasienbeständen. Dann geht es durch das Wolfental mit der Schleipenquelle über versteckte Pfade zum Ausgangspunkt zurück. Wir sind etwa 4 Stunden unterwegs, bitte nimm dir ausreichend Getränke und Vesper mit.
Bitte beachte:
Trage dem Wetter entsprechende Kleidung, feste Schuhe und langarmige Oberteile und lange Hosen. Du solltest gut zu Fuß sein, da wir auch quer durch den Wald über unebene Wege laufen.
Details
- Datum:
- 30. Juli
- Zeit:
-
10:00 - 14:00 CEST
- Eintritt:
- 10,00EUR
- Veranstaltungskategorie:
- Jahreskreis
Veranstaltungsort
- Treffpunkt: Wanderparkplatz Isenach Weiher
- Bad Dürkheim, 67098 Deutschland
- Veranstaltungsort-Website anzeigen
Veranstalter
- Anette Krumhaar
- Telefon:
- +49 621 54578435
- E-Mail:
- poledra@wolfsfrau.net
- Veranstalter-Website anzeigen