Monatsrückblick September 2025 - ein arbeits- und erfolgreicher Monat!
Nachdem es mich im Sommer so gar nicht an den Schreibtisch gezogen hat, hat sich das mit dem ändern der Jahreszeitenenergien zum Herbst hin, ziemlich rasant geändert 😀
Es ist soviel Neues entstanden, ganz ohne Stress und Hektik – so ist es richtig.
Neues von der Wolfsfrau
Deine Herbst-Bucket-Liste steht dir zum Download bereit!
12 einfache Rituale, die dich unterstützen im Herbst Schritt für Schritt zur Ruhe zu kommen.
Der Herbst ist ein Übergang – von der Fülle des Sommers in die Stille des Winters. Jetzt ist die Zeit, die Früchte deiner Anstrengungen zu sehen und dir bewusst zu machen, was du geschafft hast. Gleichzeitig darfst du Altes, Belastendes ablegen. So wie die Bäume ihre Blätter loslassen, darfst auch du Platz schaffen für Neues, das in dein Leben kommen will.
Damit du das nicht allein tun musst, habe ich für dich eine Herbst-Bucket-Liste zusammengestellt: 12 einfache, liebevolle Rituale, die du leicht in deinen Alltag einbauen kannst. Sie helfen dir, loszulassen, Klarheit zu gewinnen und wieder mehr bei dir anzukommen – auch wenn um dich herum alles weiterläuft.
Mein neues Projekt ist Online: Der Philosodreien-Podcast
Wir drei – Anette, Barbara und Christina – haben einen Raum geschaffen, in dem wir über das sprechen, was oft unausgesprochen bleibt. Über Erschöpfung und Neubeginn. Über Fragen, die in uns wirken. Über die Momente, in denen wir spüren: So wie es gerade läuft, will ich nicht weitermachen.
Philosodreien
– unser neuer Podcast – lädt dich ein, gemeinsam mit uns zu hören, zu fühlen und neue Perspektiven zu entdecken. Ehrlich, berührend, stärkend.
Die ersten Folgen sind jetzt online! Hör rein, wenn du dir einen Moment zum Innehalten, Sortieren und Auftanken schenken möchtest. Wir freuen uns, wenn du dabei bist – und noch mehr, wenn du den Podcast mit den Frauen teilst, die gerade genau das brauchen.
Mein 100-ster Blog-Beitrag ist online:
Ich habe meinen 100. Blog-Beitrag veröffentlicht, seit ich 2023 angefangen habe, die Wolfsfrau zu bespielen…
Selbstachtung stärken – nähren statt ausbrennen
Viele Frauen verwechseln Selbstachtung mit großen Wellness-Momenten oder seltenen Auszeiten. Doch in Wahrheit ist sie viel unscheinbarer – und gerade deshalb so kraftvoll.
Selbstachtung zeigt sich in:
– deiner inneren Sprache
– deiner Fähigkeit, Grenzen zu ziehen
– und den kleinen Handlungen, die dir täglich Energie schenken.
Es geht nicht darum, dich zu verwöhnen, sondern darum, dich ernst zu nehmen. Selbstachtung stärken heißt: dich behandeln wie eine liebe Freundin – konsequent, freundlich und klar.
Wolfsfrau-Podcast auch für Männer?
Mein Mann rief mich an, als er bei seinem Kumpels-Stammtisch saß: „Stell dir vor, wir sprechen hier schon ein Weilchen über deinen Podcast. Einer der Jungs möchte wissen, warum der nur für Frauen ist. Er hat bisher alle Folgen gehört und für sich immer was mitgenommen. Er findet, dass Männer ihn genauso gut hören könnten!“ Ich telefonierte eine Weile mit ihm und meinte, ich habe gar nichts dagegen, wenn auch Männer meinen Podcast hören! Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass sich auf Grund des Namens „Wolfsfrau“ nicht viele Männer angesprochen fühlen. Wie siehst du das? Wäre der Wolfsfrau-Podcast etwas für deinen Partner? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen, lieben Dank!
Neues von der Alzheimer Gesellschaft
Vorträge „Diagnose Demenz - was tun?“
Nach den Sommerferien starten wieder einige Schulungsreihen „Hilfe beim Helfen“, die für betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz gedacht sind. Damit wir diese im Vorfeld ein bisschen bewerben können, gibt es einen Vortrag, der eine erste Übersicht über das Thema Demenz gibt und Interessierte und/oder Betroffene als weitere Informationsquelle die Schulungsreihen empfiehlt. Als inzwischen weitergebildete Demenzexpertin halte ich diese Vorträge selbst, sodass ich im Monat September vier dieser Vorträge im Kalender stehen hatte.
Welt-Alzheimertag
Jedes Jahr im September findet der Welt-Alzheimertag statt. Natürlich gibt es zu diesem Anlass eine Veranstaltung, die die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz in diesem Jahr gemeinsam mit dem Klinikum Ludwigshafen geplant hat. Der Tag ist häufig eingebettet in eine Alzheimer-Woche, sodass es einige Veranstaltungen rund um das Thema Demenz gibt – das hatte zur Folge, dass die Veranstaltung im Klinikum nicht so gut besucht war, wie wir gehofft hatten.


Meine Vereinsmeierei im September
Zwei Veranstaltungen mit der Siedlergemeinschaft Notwende/Melm
Jeden ersten Samstag im September feiert Oggersheim Straßenfest, initiiert vom Gewerbeverein Oggersheim. Alle Vereine aus dem Ort sind aufgefordert, sich samstags mit Ständen, Aktionen und Vorführungen zu präsentieren. Du ahnst es schon, die Siedlergemeinschaft ist auch dabei. Obwohl es ein wirklicher Kraftakt ist, für einen einzigen Tag ein großes Zelt, die Bier- und Getränkestände und eine komplette Küche aufzubauen, damit die Besucher wieder selbstgemachte Leberknödel mit Kraut und Sauce genießen können, sind doch alle mit Spaß dabei. Auch ich hatte wieder meine Getränkeschicht von 9-15:00 Uhr 😀


DRK kinderfest
Am 28.09. hat die DRK und der DLRG aus Oggersheim ein Kinderfest in der Melm veranstaltet. Da wir Vereine uns untereinander immer unterstützen und aushelfen, war die Siedlergemeinschaft Notwende / Melm beim Würstchenbraten und Getränkeausschank am Start. Diesmal hatte ich die Nachmittagsschicht. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die Kids hatten viel Spaß und Freude und das war die Hauptsache!
Auftritt mit der Friesenheimer Chorgemeinschaft
Auch der Stadtteil Friesenheim feiert im September Kerwe – der Auftakt startet freitags Nachmittags mit dem traditionellen Kerwe – Gottesdienst in der Pauluskirche, der musikalisch von der Chorgemeinschaft Friesenheim begleitet wird. Zufällig singe ich in dem Chor im Sopran mit, stehe also mit den andern Sänger:innen vor der Kirchengemeinde. Ich nehm dich mal mit zum Auftritt:
Die Aufstellung im Altarraum hat prima geklappt, wir stehen mit unseren aufgeschlagenen Notenkladden in drei Reihen vor den Kirchenbänken. Unser musikalischer Leiter schlägt die ersten Tasten auf dem Klavier an, intoniert eine kurze Einleitung und gibt uns das Zeichen. Der Sopran stimmt auf den Punkt die erste Strophe an – hoch, klar und rein singen wir die vier Zeilen, dann kommt der erste Refrain. Bass, Tenor und Alt gesellen sich zum Sopran und gemeinsame bauen wir eine stimmliche Kraft auf, die mir die Tränen in die Augen treibt. Es braust wie eine Welle über mich, reines, pures Gänsehautgefühl – ich liiiieeeeebe das!


Was ich noch erlebt habe im September
Ayliva Konzert
Ich war auch in diesem Jahr mit meiner Tochter Anfang September auf einem Ayliva – Konzert in der ausverkauften SAP-Arena in Mannheim.
Kannst du dir vorstellen, wie es ist, wenn 8.500 (überwiegend weibliche) Fans anfangen zu kreischen, wenn der Saal abgedunkelt wird. Dann ertönen die ersten Takte der Musik, ich habe den puren Gänsehaut-Moment und bei den ersten gesungenen Takten laufen mir die Tränen – vor lauter Freude. Einige Lieder von ihr treffen mich so emotional, das ist wirklich erstaunlich!
Früher wäre es mir ja sehr peinlich gewesen, so loszuheulen. Heutzutage macht mir das nix mehr aus. Ich lasse es zu und spüre der Intensität der Gefühle nach. Und dann hab auch ich laut gekrischen – Ayliva hat einfach eine tolle Stimme und wunderschöne Lieder!

Oktoberfest im "Grünen Süden"
Alle Jahre wieder… kommt das Oktoberfest. Mein Mann ist großer Fan davon. Ich war mit Anfang zwanzig mal auf dem Original (also vor ein paar Jahren 🤣) und fand es ganz ok, aber nix, das ich jedes Jahr haben müsste. Da inzwischen so jede Stadt Deutschlands ein eigenes Oktoberfest organisiert, gibt es den Kompromiss, dass wir dann halt in der Region eins besuchen. So auch dieses Jahr. Ja, ich gebe zu, ich hatte Spaß – allerdings hat die Band auch reichlich „Nicht-Oktoberfest“ Musik gespielt und alles war gut 😀.

WAS IM September SONST NOCH LOS WAR






Meine Blog-Beiträge im September 2025
In die Umsetzung kommen
Selbstachtung stärken– nähren statt ausbrennen
Herbst-Bucket-Liste
Im Hier und Jetzt ankommen
Monatsrückblick August 2025
SOCIAL MEDIA IN ZAHLEN
Blogbeiträge: 5 | 7.364 Wörter | 39.720 Zeichen
Podcast: 214 Streams | 104 Abonnenten
Telegram: 33 Subscribers | 12 Beiträge
Instagram: 251 Follower | 32 Beiträge
Pinterest: 6,3 Tsd. Impressions | 235 Interaktionen