Du betrachtest gerade Mein Jahresrückblick 2024
Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn gerne mit deiner Community

Mein Jahresrückblick 2024: Highlights, Erkenntnisse und persönliches Wachstum

Mein Jahresrückblick 2024 lädt dich ein, mit mir gemeinsam auf ein Jahr voller Erlebnisse, Überraschungen und wertvoller Erkenntnisse zurückzublicken. Von besonderen Momenten wie meinen ersten Schritten beim Motorbootfahren bis hin zu beruflichen Highlights wie inspirierenden Vorträgen – dieses Jahr hatte es in sich. Ich teile mit dir, was mich bewegt, was ich gelernt habe und wie diese Erfahrungen mich weitergebracht haben. 

Mein Jahresmotto in 2024 hieß: „Bleib dran, denn auf dem Weg des Lebens gibt es immer Raum für Wachstum und Entfaltung – stay on your inspiring journey!“ – wer mich kennt, weiß, dass ich es mit dem Dranbleiben nicht so habe. Sobald etwas in Routine übergeht, will ich etwas Neues probieren. In diesem Jahr habe ich mich an mein Motto gehalten und tatsächlich erst einmal den Jahreszeitenkreis mit meinen Bog-Beiträgen beendet. Und erst dann kam etwas Neues…

Meine besten Erkenntnisse:

1. Vorträge halten – ich gehöre auf die Bühne
2. Es zeigt sich eine Richtung, wie es mit der Wolfsfrau weitergeht
3. Motorboot fahren ist ein Lebensgefühl
4. Die Anmeldung zu den „Sisters of the Univers“ war eine sehr gute Entscheidung
5. Immer wieder die eigene Einstellung überprüfen
6. Ich kann schnarchende Nachbarn beim Meditieren einfach nicht leiden

Meine Themen und Highlights in 2024

Vorträge halten – ich gehöre auf die Bühne

Seit 2021 arbeite ich als Projektleiterin Schulungsinitiative für die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Nachdem ich in 2023 meine Weiterbildung zur Demenzexpertin absolviert hatte, mit dem Ziel meine Kollegen mit dem Gestalten von Vorträgen zu unterstützen, ging es direkt im Februar 2024 los. Mein erster Vortrag war am 29.02. in der vhs Neustadt – und ich hatte so viel Freude! Es hat mir unendlich gutgetan, vor einer Gruppe von Interessierten einen Vortrag zu halten und im Laufe des Jahres sind über 10 Vorträge daraus geworden. In meiner Zeit als Führungskräftetrainerin war das Sprechen vor Gruppen an der Tagesordnung, doch in den letzten Jahren haben Workshops, wenn überhaupt, nur noch Online stattgefunden – welcome back in der offline-World! Demenz ist einfach ein Thema das uns (leider) alle und immer mehr angeht deshalb habe ich mir fürs Jahr 2025 vorgenommen, noch mehr Vorträge anzubieten.

Wie geht es weiter mit der Wolfsfrau?

In 2023 habe ich meinen Blog auf wolfsfrau.net gestartet. Der Jahreszeitenkreis der Kelten fasziniert mich und ich habe für mich entdeckt, sich mit den Jahreszeiten zu verbinden bringt mir Entschleunigung und ein gutes Gefühl. Deshalb habe ich einen kompletten Jahreskreis thematisch verbloggt. Welche Aspekte stehen in welcher Jahreszeit an, welche Bedeutung sie haben und wie sie im Alltag ein- und umgesetzt werden können. Im August 2024 war der Jahreszyklus beendet und mich beschäftigt seit Sommer 2024 die Frage, was passiert danach? Was mache ich mit meinem Blog, meinem Wissen und mache ich überhaupt noch etwas damit? Ich war wirklich sehr unschlüssig… Ich möchte nicht nochmal ein Unternehmen oder Profitcenter aufbauen – aber nur bloggen um zu bloggen, ist für mich auch nicht die Lösung. Ich brauche einen roten Faden, an dem ich mich entlanghangele, um irgendwo hin- oder anzukommen.

Da begegnete ich einem Post: „Wenn die Natur ihren Weg findet, dann findest du ihn auch!“ Also habe ich mich erstmal zurückgelehnt und mir gesagt: „Die Antwort auf die Frage wird schon kommen.“ Sie kam tatsächlich mit der Entscheidung für die „Sisters of the Univers“ 😀

Motorboot fahren ist ein Lebensgefühl

Mein Schwiegervater besitzt seit 1996 ein Motorboot. Da er in diesem Jahr 90 Jahre jung wird, hat er bereits vor einigen Jahren entschieden, dass er das Boot alleine nicht mehr händeln kann. Was lag also näher, als es an seine Söhne weiterzugeben? Zuerst kam es in 2019 nach Dänemark zu meinem Schwager. Da es an den dänischen Küsten zu viel Welle gibt, hatte er nach zwei Jahren keinen Spaß mehr daran, sodass es im April 2024 per Tieflader zu uns verbracht wurde. Passend zum Saisonauftakt des Motorboot-Clubs hatten wir es in einer Box liegen. Mein Traum: in den Sommermonaten von donnerstags bis sonntags aufs Boot ziehen und die Seele baumeln lassen. Leider hat mir das Wetter dieses Jahr einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Mai und Juni war so usselig, dass es so nicht funktioniert hat. Wir hatten dennoch einige schöne Fahrten auf dem Rhein und planen in 2025 mehr davon zu erleben. Im Jahresrückblick 2025 liest du hoffentlich mehr darüber 😀

Mehr zu den ersten Fahrten liest du in meinem Monatsrückblick Mai 2024 

Alle Jahre wieder

Wer mir schon ein Weilchen folgt, der weiß, dass ich inzwischen in verschiedenen Vereinen heimisch geworden bin. (Hättest du mir in meiner Jugend gesagt, ich würde mal so eine Vereinsmeierin, ich hätte dich ordentlich ausgelacht!) Die Vereinsarbeit bringt es mit sich, dass immer Mitglieder gesucht werden, die sich engagieren und bei Festen und Feiern helfen. Das tue ich sehr gerne – allerdings gibt es dadurch jährliche Wiederholungen und damit diese nicht jedes Jahr meinen Jahresrückblick sprengen, hier eine Foto-Galerie für dich:

Auftritt mit dem Frauen-Ballett im Siedlerfasching
Faschingsumzug mit der Jugend der Segelgemeinschaft Waldsee
Mein jährliches Treffen mit meinen Co-Workin-Mädels

Was wir in dem Treffen erlebt haben, liest du in meinem Monatsrückblick Juni 2024.

Jugendcamp der Segelgemeinschaft Waldsee

Was wir im Jugendcamp in diesem Jahr erlebt haben, liest du in meinem Monatsrückblick Juli 2024.

Die jährliche Siedlerkerwe war wieder toll!

Warum reges Engagement im Verein nichts mit einem Helfersyndrom zu tun hat liest du in meinem Jahresrückblick 2023!

In unserer Straße wird es zu Halloween gruselig! Es ist eine einzige Party!
Jedes Jahr gehe ich mit einer Freundin auf den Weihnachtsmarkt in Speyer. Das haben wir auch in 2024 geschafft!

Weitere schöne und besondere Momente in 2024

Was mich noch in 2024 umgetrieben hat, siehst du hier auf den Fotos.

Wir hatten wunderschöne, schneereiche Tage in 2024. Eher ungewöhnlich in unserer Region.
In 2024 bin ich 15 Jahre verheiratet!
Das Ayliva Konzert in Oberhausen war ein wahrer Genuss! So gut, dass ich für 2025 schon wieder Karten habe.
Ich war ein paar Tage mit meiner Schwester auf Rügen. Meine Trauminsel!

Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?

  • Start der „Sisters of the Univers“ – durch meine Mitgliedschaft kam wieder Bewegung in die Wolfsfrau. Ich brauchte eine Entscheidung – bleibt es bei einem Blog oder mache ich mehr daraus?
  • Wieder auf die Bühne zu gehen. Mir war nicht klar, wie gerne ich vor Menschen stehe, um ihnen wissenswertes zu vermitteln. Dadurch formen sich ganz neue Projekte in meinem Kopf und das macht mir Freude.

Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?

Ich bin zu "Bob der Baumeister" mutiert: ich kann Waschbecken montieren & Trockner reparieren
Ich kann jonglieren und bis zu 30 Projekte (Schulungsreihen & Vorträge) parallel im Blick behalten

Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?

Ein Hoch auf die richtige (innere) Einstellung!

In 2023 kam, wie jedes Jahr, die Weihnachtszeit. Mann und Tochter fragten nach Plätzchen und weihnachtlicher Dekoration und siehe da, als die Deko gemacht und Plätzchen gebacken wurden, war keiner da zum Helfen. Das hat mich total geärgert – deshalb habe ich im letzten Jahr verkündet, im nächsten Jahr gibt es keine Plätzchen und keine Deko. Ich fühlte mich alleingelassen mit allem. Warum soll immer alles an mir hängen bleiben?
Doch dann die Überraschung: Je näher die Weihnachtszeit dieses Jahr kam, umso konkreter nahm die weihnachtliche Deko in meinem Kopf Gestalt an. Ich entschied mich dazu, doch wieder zu schmücken. Ich mag einfach die Vorweihnachtszeit mit festlichen Lichtern. Ebenso hat mich die Lust gepackt, Plätzchen zu backen. Sowohl den Termin zum Schmücken als auch die Plätzchen-Back-Arie habe ich verkündet. Und siehe da, wieder war außer mir keiner da. Doch weißt du was? Es war mir gleichgültig – ich habe es für mich gemacht, weil ich es wollte. Und ich habe es mit Freude gemacht. Meine wichtigste Lektion daraus? Die Situation war 1 zu 1 wie im Vorjahr – doch das Gefühl in mir war ein ganz anderes. Ich hätte mich gefreut, wenn jemand mitmacht, doch ich habe es nicht erwartet. Und schon wird (wirkt) alles ganz anders. Meine Empfehlung an dich: Probiere bei einem Gedanken, der anfängt mit: „Ich muss noch…“ das MUSS zu ersetzen mit MÖCHTE oder WILL – du wirst sehen, es macht einen riesigen Unterschied!

Von Ärger zu Erkenntnis: Wie ich lerne, meine Grenzen klarer zu setzen

Kennst du den Spruch: „Wenn du dich über einen anderen ärgerst, dann ist das dein eigenes Problem – dann hat es immer etwas mit dir zu tun!“? Im Grunde stimme ich dem zu. Viele Jahre habe ich mir in so einem Fall gesagt: „Der andere ist halt wie er ist, lass ihn/sie einfach sein und schau, wie du selbst damit zurechtkommst.“ Doch gewurmt hat es mich trotzdem. Ich bin alleine einfach nicht dahinter gekommen, warum mich manches so triggert. Der Ärger hat weiter in mir gebrodelt, ohne das es mich weitergebracht hätte. In diesem Jahr habe ich entschieden, die Dinge nicht mehr nur mit mir auszumachen, sondern damit nach draußen zu gehen und mit anderen darüber zu sprechen, um mehr über mich herauszufinden. Was soll ich sagen – eine wirklich gute Entscheidung!
So habe ich herausgefunden, warum mich das Schnarchen meiner Nebenfrau in einem Meditationskreis zur Weißglut treibt. Es hat mit Grenzüberschreitung zu tun. Ich hätte immer behauptet, ich kann mich gut abgrenzen. Doch im gedanklichen Nachbearbeiten der aktuellen Situation stellte ich fest, dass das zum Beispiel in meiner Familie nicht der Fall ist. Spannender Weise hatte ich ähnliche Vorfälle im Verlauf des Jahres und immer ging es darum, dass andere meine Grenzen und Werte nicht respektieren. Jetzt sag bitte nicht: „Das darfst zu dir nochmal anschauen und heilen.“ Auf diesen Spruch reagiere ich inzwischen allergisch – der ist, meinem Gefühl nach, in den letzten Monaten zu einem Standardspruch geworden und ich kann ihn nicht mehr hören! Für mich habe ich entschieden, zukünftig noch klarer meine Grenzen nach außen zu kommunizieren – was sich auch in meinem Jahresmotto für 2025 ausdrückt.

Ich lasse aChords im Jahr 2024 zurück

In meinem Junirückblick 2023 habe ich davon berichtet, dass aChords, der Gospelchor in dem ich singe, wieder zurück ist und anfängt zu proben. Nachdem unsere Chorleiterin im Sommer 2023 nach Jakarta flog, um ihre Eltern zu besuchen, hat man sie bei ihrer (versuchten) Rückkehr nicht mehr nach Deutschland reingelassen. Somit war unser Chor ohne Chorleitung. Im Juni 2024 haben wir uns entschlossen, mit einer Interims-Chorleiterin wieder mit den Proben zu starten, leider hatte der Chor keinen Bestand und schweren Herzens haben wir ihn Mitte Dezember aufgelöst 😌

Mein Jahr 2024 in Zahlen

  • Instagram-Account: 262 Beiträge, 205 Follower
  • Pinterest – Impressionen: 161,9 Tsd.
  • Veröffentlichte Blogartikel: 36 Beiträge
  • Geschriebene Wörter | Zeichen im Blog: 44.869 | 292.118
  • Besucher auf der Website: 2.703 | Views 5.245
  • Anzahl Newsletter Abonnenten: 33

Mein Ausblick auf 2025

Ich suche mir Unterstützung – und habe sie auch schon gefunden

Sabrina Keese-Haufs folge ich schon einige Jahre. Sie ist in Social-Media bekannt geworden mit ihrem Online-Rechtsanwalts-Business. Seit einigen Jahren bringt sie nun auch ihre spirituelle Seite nach außen und das ist etwas, was mir sehr gefällt. Schon im Jahr 2008 habe ich mit meinem damaligen Geschäftspartner diskutiert, ob wir nicht mal Produkte entwickeln für „Spirituelles für Krawattenträger“. Ich bin ja der Meinung, Spiritualität kann durchaus auch in einem herkömmlichen Business stattfinden. Leider kamen wir nicht mehr dazu, diese Produktserie zu entwickeln – umso mehr freue ich mich, dass es inzwischen sehr wohl stattfindet. Bestes Beispiel ist tatsächlich Sabrina mit ihren „Sisters of the Univers„, bei denen ich seit November Mitglied bin. Ein rasantes Abenteuer, das herkömmliche Businessplanung mit spirituellen Aspekten verknüpft. Sehr toll – ich fühle mich dort richtig wohl und merke, es tut mir gut, als Teil einer Gemeinschaft an meinen Zielen zu arbeiten. Dadurch sind bereits drei kostenfreie Produkte entstanden, die du bei der Wolfsfrau bekommen kannst:

  • Nutze die Jahreszeiten-Bucket-Listen. Mit der Winter-Bucket-Liste findest du zu mehr Ruhe und Gelassenheit.
  • Die Frühling-Bucket-Liste für mehr Intuition und Lebensfreude wird es ab Februar geben.
  • Wie du in wenigen Minuten mehr Energie und Ruhe findest – Entdecke 5 wirksame Energieübungen
  • Trage dich in die Jahreszeiten-News ein, um informiert zu bleiben. Du erhältst zwei mal im Monat eine E-Mail mit wissenswertem über die aktuelle Jahreszeit und wie du ihre Energien optimal für dein persönliches Wachstum nutzen kannst.

Meine Ziele für 2025

  • Einen Podcast starten
  • Zwei Blog-Beiträge pro Monat veröffentlichen
  • Newsletter-Abonnenten verdoppeln
  • Mehr Ausfahrten mit dem Motorboot
  • Retreat planen und durchführen
  • Im Spiri-Guide-Zirkel meine Hellsinne schärfen

Mein Motto für 2025:

In meiner Wahrheit führen, mit Klarheit und Fokus wachsen.

Dieser Blog-Beitrag ist entstanden, weil die Blog-Queen Judith Peters zum wiederholten Mal zum #Jahresrückblog24 eingeladen hat!

Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn gerne mit deiner Community

Dieser Beitrag hat 9 Kommentare

  1. Nicole

    Liebe Anette,
    ich schaue immer den Booten auf dem Rhein zu und denke mir immer, wer sitzt da so drauf 😀
    Tolles Jahr für dich und schöne Momente und was du alles erschaffen hast.

    Mir geht es genauso mit der Sisters und bei mir hat sich dadurch auch einiges bewegt.

    Ziel die Hellsinne zu schärfen ist sehr beeindruckend und kann so einiges verändern im Leben.
    Das beste wie ich finde ist, das man seine Intuition und das Vertrauen dadurch stärkt.

    Liebe Grüsse Nicole

    1. Anette

      Liebe Nicole,

      herzlichen Dank für deine schönen Worte! 😊 Ich liebe es, wie du das Bild der Boote auf dem Rhein mit dem Gedanken verbindest, wer wohl darauf unterwegs ist – genau so ist es ja auch im Leben, wir alle sind auf unserer ganz eigenen Reise.

      Es freut mich sehr zu lesen, dass sich durch die Sisters bei dir auch einiges bewegt hat. Diese Momente der inneren Veränderung sind so wertvoll! Und ja, die Hellsinne zu schärfen bedeutet vor allem, der eigenen Intuition und dem Vertrauen in sich selbst mehr Raum zu geben – und genau das kann so viel in unserem Leben verändern.

      Ich wünsche dir weiterhin viele schöne Erkenntnisse auf deinem Weg und freue mich, weiter von dir zu lesen!

      Liebe Grüße
      Anette 🌿✨

  2. Marita Eckmann

    Liebe Anette,

    ich war noch nie in Vereinen aktiv, was vermutlich daran lag, dass mich jeder im Ort kannte. Dass sich genau das verändern kann, hätte ich nicht gedacht. Wobei… wenn ich meine Eltern besuchte habe ich viele getroffen, die ich noch aus der Schulzeit kannte und tatsächlich war das anders als damals. Danke für die Erkenntnis.

    Über vieles haben wir am Telefon gesprochen, aber es war trotzdem schön, es nochmal zu lesen.

    Die Weihnachtsdeko gibt’s seit ungefähr 10 Jahren nicht mehr, weil ich sie nicht brauche und Johannes noch nicht gemeckert hat 😉 Und die Plätzchenbäckerei habe ich mit 20 aufgegeben, weil es mir keiner gedankt hat. Allerdings fände ich letzteres durchaus schön, leider sind mir andere Dinge wichtiger. Tatsächlich habe ich aber während des Jahres schon mal Kekse gebacken. Muss ja nicht alles an Weihnachten sein, oder?

    Was Du sonst noch so auf Deinem Account machst, muss ich mir mal in Ruhe durchlesen, Du hast mich neugierig gemacht 🙂

    Liebe Grüße,
    Marita

    1. Anette

      Liebe Marita,

      vielen Dank für deinen ausführlichen und ehrlichen Kommentar – ich habe ihn mit einem Lächeln gelesen!
      Es ist spannend zu sehen, wie sich Begegnungen mit Menschen aus der Vergangenheit verändern können. Oft fällt dabei auf, wie sehr man selbst gewachsen ist – eine Erkenntnis, die so wertvoll ist.

      Deine Gedanken zur Weihnachtsdeko und Plätzchenbäckerei kann ich gut nachvollziehen. Es ist so befreiend, Traditionen zu hinterfragen und sie so zu gestalten, dass sie wirklich zu einem selbst passen. Und Kekse schmecken doch das ganze Jahr über, oder? 😊

      Es freut mich sehr, dass du neugierig auf meinen Blog geworden bist! Nimm dir die Zeit, ganz in Ruhe zu stöbern – ich bin sicher, du findest hier einiges, das dich inspiriert. Ich freue mich darauf, von dir zu hören, wenn dich ein Thema besonders anspricht.

      Herzliche Grüße
      Anette

  3. Kerstin Hiemer

    Liebe Anette,

    dein Jahresrückblick hat mich so berührt – und es macht mich unglaublich glücklich, ein Teil davon zu sein! Zu sehen, wie du deine Bühne gefunden hast und mit so viel Freude und Herz Vorträge hältst, erfüllt mich mit Stolz und Bewunderung. Deine Verbindung zum Jahreszeitenkreis und die liebevolle Reflexion darüber sind so inspirierend.

    Unsere Freundschaft ist für mich ein Geschenk, und ich bin dankbar, diesen Weg mit dir zu teilen. Ich freue mich riesig auf alles, was 2025 für dich bereithält, und darauf, an deiner Seite zu sein, während du weiter strahlst und wächst.

    Fühl dich fest umarmt,
    Kerstin 😘🤗 – Expertin für Haut, Atmung und ganzheitliche Gesundheit

    1. Anette

      Liebe Kerstin,
      herzlichen Dank für deinen wunderschönen Kommentar!
      Ich freue mich schon heute auf unser Wiedersehen und den wertvollen Austausch in Pielenhofen!
      Liebe Grüße
      Anette

  4. Silke

    Liebe Anette,
    auf ein spannendes Thema bin ich hier bei dir gestoßen und damit du dein Ziel erreichst, trage ich mich direkt und mit voller Überzeugung in deinen Newsletter ein.
    Sitze dann demnächst in Mainz am Rhein und warte, dass du mit deinem Boot vorbeifährst 😉
    Viele Grüße, Silke

    1. Anette

      Liebe Silke,
      wie schön, dass du in die Jahreszeiten-News eingestiegen bist und mein Ziel unterstützt! Dafür sage ich dir auch Bescheid, wann ich in Mainz mit dem Boot vorbeikomme 😀
      Viele Grüße,
      Anette

Schreibe einen Kommentar