Monatsrückblick Januar 2025: Vom Feiern, Fühlen und Frühlingserwachen
In den letzten Wochen habe ich gefeiert, bin ins Nachdenken gekommen, habe neue Projekte angestoßen und mich auf den Frühling vorbereitet. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine Reise durch schöne Jahreswechsel-Momente, fast vergessene Details, inspirierende Rituale und einen kleinen gesundheitlichen Weckruf. Ich teile mit dir meine Frühling-Bucket-Liste für mehr Gelassenheit und Lebensfreude, erzähle von meinem neuen Podcast-Projekt und lade dich ein, gemeinsam mit mir den Rhythmus des Lebens bewusster wahrzunehmen.
Neues bei der Wolfsfrau:
Frühling-Bucket-Liste: 12 Rituale für mehr Gelassenheit, Intuition und Lebensfreude
Der Frühling klopft an! Ja, wirklich! Die dunklen Wintertage weichen langsam dem Licht, die Tage werden länger – darauf kannst du dich verlassen. Das Wunderbare an den Jahreszeiten: Die Natur folgt ihrem Rhythmus, und wir können uns darauf verlassen, dass der Jahreszeitenkreis immer gleich ist.
Auch wir Frauen sind zyklische Wesen. Wenn wir uns mit den natürlichen Zyklen verbinden, bringt das mehr Leichtigkeit in unser Leben. Und genau dabei möchte ich dich unterstützen! Deshalb habe ich eine besondere Idee: eine Bucket-Liste für jede Jahreszeit.(Eine Bucket List ist eigentlich eine Liste mit Dingen, die du erleben oder erreichen willst, bevor du stirbst – in diesem Fall: bevor die Jahreszeit sich verabschiedet.)
Die Winter-Bucket-Liste ist vielfach heruntergeladen worden, sodass ich gleich die Frühling-Bucket-Liste erstellt habe, die im Februar und März online ist. Die Liste enthält 12 einfache, inspirierende Übungen, die sich leicht in deinen Alltag integrieren lassen. Vom achtsamen Spaziergang bis hin zu kleinen Momenten der Selbstfürsorge – jede Idee ist eine Einladung, dich selbst und die aufblühende Natur um dich herum neu wahrzunehmen. Ich begleite dich zusätzlich mit 12 wöchentlichen E-Mails, die dir die einzelnen Übungen näher bringen. Hier geht’s zum direkten Download: Frühling-Bucket-Liste
Wolfsfrau-Podcast: Vom Funktionieren zum Spüren
Hatte ich schon mal erwähnt, dass mir ein Wolfsfrau-Podcast vorschwebt? Seit ein paar Wochen kaue ich auf der Idee rum, doch es ist wie immer: nur mit denken ist es nicht getan ➡️ einfach mal machen.
Ich begleite dich mit meinem Podcast auf deiner Reise, um vom reinen Funktionieren wieder ins Spüren zu kommen. Er ist gedacht für Frauen, die sich oft im Alltag zwischen Beruf, Familie und Erwartungen verlieren und bietet praktische Rituale, kurze Übungen und alltagstaugliche Impulse, um zu mehr Gelassenheit, Selbstvertrauen und Intuition zu finden.
Mit Unterstützung vom Podcast Starter Café von Dagmar Recklies, stehe ich kurz davor, die ersten Aufnahmen zu machen… Das wird übrigens mein Podcast Coverbild:
Party-Marathon zum Jahreswechsel
Endlich der 01.01.2025! Nicht, dass das Jahr 2024 bei mir schlecht war, ganz im Gegenteil es hat mir sehr gut gefallen, einige AHA-Momente beschert und wenn 2025 auch so läuft – alles fein. Hier liest du mehr über mein letztes Jahr: Jahresrückblick 2024
Doch die letzten Tage in 2024 waren nicht ohne: am 28.12. hatten wir unser Jahresessen mit dem Siedlerverein, es war sehr schön und feuchtfröhlich. An dem Abend habe ich spontan entschieden, doch beim Siedlerfasching im Frauenballett mitzutanzen. Das bedeutet, fleißig zu proben, denn die Aufführung ist am 22.02.2025. Du wirst in meinem Februarrückblick sicher darüber lesen.
Am 29.12.2025 kam die Familie aus Dänemark an und der Auftakt war ein Essen in Heidelberg mit vielen „Weißt du noch“. So oft sehen wir uns dann doch nicht.
Am 30.12.2025 haben wir den 90sten Geburtstag meines Schwiegervaters im Palazzo Mannheim gefeiert. Es war wieder wunderschön, ich mag es einfach, Artistik in Vollendung zu sehen. Abgestimmt auf die richtige Musik waren einige Gänsehautmomente dabei. Doch es war auch ein langer Abend!
Trotzdem sind wir am 31.12. relativ früh raus, denn es wollte die Silvesterparty mit Familie und Nachbarn vorbereitet werden. Es war um 0:00 Uhr wieder ein fulminantes Spektakel – du musst wissen, wir wohnen im obersten Stockwerk des höchsten Hauses in der Siedlung. Das bedeutet, freie Sicht auf das Feuerwerk in Mannheim und Ludwigshafen auf der einen Seite und die Pfalz auf der anderen Seite. Immer wieder schön. Auf die Frage meines Schwiegervaters „Was unternehmt ihr denn am 01.01. mit der Familie aus Dänemark?“ kam von meinem Mann und mir einstimmig „NICHTS“. Wir haben uns nach dem Aufräumen einfach nur auf die Couch gefläzt und nix gemacht!
Ein Fast-Fauxpas zur nachträglichen Geburtstagsfeier
Dann war mein Mann für eine Woche in den USA (in der Woche habe ich wirklich viel für die wolfsfrau geschafft 😏), während ich den 50sten Geburtstag einer Freundin mitgefeiert habe und auf einer Nachfeier des 90sten meines Schwiegervaters war. Da wäre mir fast ein Fauxpas passiert. Ich hatte mir im Dezember ein neues Oberteil gekauft, schwarz mit Kapuze und oben bunten Elementen und einen Schriftzug darauf. Das wollte ich zur Nachfeier tragen. Bevor wir losfuhren, meinte meine Tochter: „Willst du das anlassen? Es ist nicht wirklich passend für den Anlass, oder?“ Mir war nicht klar, worauf sie hinaus wollte… „Na ja, mit einem Totenkopf auf dem Pulli zur 90sten Geburtstagsfeier zu gehen ist nicht toll!“ meinte sie. Und tatsächlich, auf dem Oberteil prangt ein Totenkopf – glaubst du, den habe ich nicht gesehen! Weder beim Kauf noch danach. Irgendetwas stimmt mit meiner Wahrnehmung nicht. Unten siehst du ein Bild davon und der Totenkopf ist unmissverständlich zu erkennen, oder? Inzwischen sehe ich ihn auch…
Leider ging es im Januar nicht partymäßig weiter...
Erst habe ich einem anderen den Außenspiegel abgefahren (natürlich mit dem Firmenwagen meines Mannes 🙈), zwei Tage später landete ich mit Blaulicht im Krankenhaus wegen Unregelmäßigkeiten im Herzschlag. Zum Glück hat sich dort nichts Negatives bestätigt und ich bin nachmittags wieder nach Hause gegangen.
ABER den Gedankenapparat hat es bei mir angeworfen… Die Frage: „Was wäre, wenn…?“ Das hat mich wieder daran erinnert, dass es sinnvoll ist, seine Siebensachen zu ordnen. Wer schon mal das plötzliche Ableben einer nahe stehenden Person miterlebt hat, weiß, was ich meine. Denn irgendjemand muss ja die Hinterlassenschaften sortieren.
Spannenderweise bin ich ein paar Tage später über einen Blog-Beitrag von Claudia Kauscheder gestolpert, den ich dir hier dazu verlinken möchte: Tod eines Einzelunternehmers – alles vorbereitet? Er richtet sich zwar in erster Linie an Einzelunternehmer, doch es stehen auch bedenkenswerte Punkte für jederfrau drin.
Winterwanderung mit dem Segelverein
Auf der jährlichen Winterwanderung mit dem Segelverein SGWaldsee haben wir eine Mühlentour durch Großkarlbach gemacht. Wunderschön! Mir war gar nicht klar, das es dort so viele Mühlen gibt – 7 Stück an der Zahl – und in der Dorfmühle gab es eine extra Führung für uns. Danach waren wir von ortsansässigen Mitgliedern zum gemütlichen Beisammensitzen eingeladen.
WAS IM JANUAR SONST NOCH LOS WAR
MEINE BLOG-BEITRÄGE IM JANUAR 2025:
Monatsrückblick Januar 2025
Frühling-Bucket-Liste
Imbolc Rituale für Erneuerung und inneres Licht
Blog-Statistik 2024
Deine innere Verbindung stärken
SOCIAL MEDIA IN ZAHLEN
Blogbeiträge: 5 | Wörter: 5.750 | Zeichen: 37.314
Telegram: Subscribers: 31 | Beiträge: 13
Instagram: Follower: 202 | Beiträge:18
Pinterest: Impressions: 29,22 Tsd | Interaktionen: 1,55 Tsd
Liebe Anette,
hui, da war ja was los bei dir. Ich drücke dir die Daumen, dass gesundheitlich alles stabil bleibt und du keinen Blaulichttransport mehr brauchen wirst. Dann doch lieber einen nächsten Partymarathon. 🙂
Danke für die neue Bucketliste! Ich freue mich auch schon sehr auf den Frühling. Saat für unseren Schrebergarten ist schon eingetrudelt (von den tollen Leuten bei Dreschflegel Saatgut). Das wird ein Fest, wenn es wieder losgeht. 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Februar,
Sabine
PS: Auf meinem 90. Geburtstag dürftest du übrigens gern mit Totenkopfpulli erscheinen. Hätte ich kein Problem mit.